Von der Oberpfalz an der Grenze zu Tschechien bis nach Passau im Regierungsbezirk Niederbayern an der Grenze zu Österreich zieht sich der vielerorts noch völlig unberührte Bayerische Wald. Hier im grünen und „wilden Osten“ Bayerns bedecken dichte Ahorn-, Buchen-, Fichten- und Tannenwälder Dutzende von Gipfeln mit über 1.000 Meter Höhe. Zu den höchsten Erhebungen in der Region zählen Großer (1.455 Meter) und Kleiner Arber (1.383), Großer (1.452) und Kleiner Rachel (1.399), der Lusen (1.373), das Mittagsplatzl (1.340), der Dreisesselberg (1.333), das Zwercheck (1.333), der Große Falkenstein (1.315) und der Heugstatt (1.262).
Ferien im Bayerischen Wald sind somit vor allem hervorragend für einen tollen Wander- und Kletterurlaub in der freien Natur geeignet, auch viele Wintersportler schätzen die riesige Auswahl an Strecken, Touren und Skigebieten. Bekannte Wanderwege für den Urlaub im Wald sind der 650 Kilometer lange Goldsteig von Marktredwitz bis nach Passau, der 220 Kilometer lange Donau-Panoramaweg von Neustadt an der Donau bis nach Passau und der 176 Kilometer lange Burgenweg von Marktredwitz nach Waldmünchen.
Gut besuchte Wintersportgebiete in der Region befinden sich am Berg Brotjacklriegel (Sonnenwald), am Geißkopf bei Bischofsmais, rund um Furth im Wald (Voithenberg) Neukirchen b. Hl. Blut (Hohenbogen) und Waldmünchen (Unterhütte, Althütte), bei Neureichenau (Dreiländereck), am Großen Arber und Silberberg sowie im Ilztal und rund um Sankt Englmar. In diesen Gegenden wie auch in vielen weiteren ruhigen Dörfern ist auch Bauernhofurlaub im Bayerischen Wald bestens möglich, das gesamte Gebiet ist stark ländlich und landwirtschaftlich geprägt. Zahlreiche Höfe bieten schon seit langer Zeit gemütliche Ferienwohnungen im oder Hütten im Bayerischen Wald als Unterkünfte für Singles, Paare und Familien mit Kindern an. Gerade für Letztgenannte ist ein Urlaub im Bayerischen Wald besonders empfehlenswert, bieten sich doch unzählige schöne Freizeitaktivitäten zum gemeinsamen Erleben. So lieben Kinder etwa das Rodel- und Freizeitparadies am Egidi-Buckel in Sankt Englmar, das Museumsdorf Bayerischer Wald am Dreiburgensee, die Sommerrodelbahn Bärenbob in Grafenau sowie das Basteln, Malen und Glasmachen im Glasparadies in Bodenmais.
Auch in den als „Kinderlandorte“ im Bayerischen Wald ausgezeichneten Gemeinden Grafenau, Neuschönau und Neureichenau gibt es für Heranwachsende jeglichen allerhand zu sehen und entdecken. In Grafenau kann der Nachwuchs die Zirkusschule Windspiel, das Erlebnisfreibad Bärenwelle und die Indoor-Erlebniswelt BABALU besuchen, in Neuschönau den weltweit längsten Baumwipfelpfad, das Keltendorf Gabreta und das Tierfreigelände mit Wölfen, Bären und Elchen, in Neureichenau das Naturfreibad samt Abenteuerspiel- und Beach-Volley-Ball-Platz, den Stausee und den Waldspielplatz mit Minigolfanlage. Weitere spannende Ausflugsziele für einen familiären Bauernhofurlaub im Bayerischen Wald sind zum Beispiel Tierfreigelände im Nationalparkzentrum Lusen, die Westernstadt Pullman City in Eging am See - Ruberting, die Drachenhöhle mit dem riesigen Drachenroboter in Furth im Wald, der Freizeitpark „Familien Freizeit Edelwies“ mit Achterbahn, Traktorbahn und Waldlabyrinth sowie der Bayerwald-Tierpark in Lohberg. Möglichst schwindelfrei sollte man auf dem „WaldWipfelWeg“ in Maibrunn sein, alte Maschinen, ein U-Boot unter der Erde und ein stillgelegter Bergwerkstollen erwarten die Besucher der Erlebniswelt Flederwisch in Furth im Wald.
Wellness wird im Bayerischen Wald ebenfalls vielerorts angeboten, so etwa bei den teilnehmenden Unternehmen der Marke „WellVital“ für Wellnessurlaub in Bayern, auf den zertifizierten Bauernhöfen mit dem Gütesiegel „Einfach gesund“ und dem Markenzeichen „LandVital“ sowie bei den Kneipp-Gesundheitsbäuerinnen in Ostbayern. Körper und Geist in harmonischen Einklang bringen können Urlauber auch bestens im Kneippheilbad Bad Kötzting im Naturpark Oberer Bayerischer Wald, im Heilklimatischen Kurort Bodenmais und in den staatlich anerkannten Luftkurorten Arrach, Bayerisch Eisenstein, Eging am See, Falkenstein, Freyung, Grafenau, Hauzenberg, Lam, Mitterfels, Regen, Sankt Englmar, Schönberg, Thurmansbang, Thyrnau/Kellberg, Viechtach, Waldkirchen und Waldmünchen sowie Zwiesel. Dort ist die über acht Meter hohe Kristallglas-Pyramide aus mehr als 90.000 Weingläsern eine häufig fotografierte Attraktion. Das unterirdische Gangsystem der Glasstadt aus dem 14. Jahrhundert kann mit sachkundiger Führung fast täglich besichtigt werden. Das Waldmuseum in Zwiesel zur Kultur- und Naturgeschichte der Region beleuchtet mit vielen Exponaten Fauna und Flora sowie Kunst und Kultur im Bayerischen Wald, im Glasmuseum Theresienthal sind wertvolle Glasobjekte der lokalen Kristallmanufaktur aus dem 19. Jahrhundert ausgestellt.
Urlaubsländer
Beliebte Regionen
Urlaubswelten
Copyright © 2025. Urlaub auf dem Land mit ❤️ von LandReise.de